Ahasver - info!

Ahasver - info!
Ahasver: Ahasver ist die aus dem christlichen Mittelalter stammende Sagengestalt des „Ewigen Juden“. In einer der ältesten schriftlichen Überlieferungen, den „Flores Historiarum“ des englischen Mönchs Roger of Wendover von 1228, ist von einem Türsteher bei Pontius Pilatus die Rede, der Jesus, als dieser abgeführt wurde, einen Schlag in den Rücken versetzt und gerufen haben soll: „Geh doch schneller, Jesus, was wartest du.“ Darauf habe Jesus ihm geantwortet: „Ich gehe, doch du wirst warten, bis ich zurückkehre.“ Der Legende nach irrte Ahasver in einem Büßergewand ruhelos von Land zu Land als lebendes Zeugnis der Kreuzigung Christi.
1602 wird die Sage zum ersten Mal in einem deutschen Volksbuch beschrieben: „Kurtze Beschreibung und Erzehlung von einem Juden mit dem Namen Ahasverus.“ Der ruhelose Wanderer ist im Lauf der Zeit als literarische Gestalt in vielen Zusammenhängen anzutreffen, z. B. auch in Richard Wagners „Fliegendem Holländer“.
Ahasver ist allerdings nicht zu verwechseln mit Achaschverosch, einer hebräischen Form des Namens des Perserkönigs Xerxes  (486-465 v. Chr.), der dem alttestamentarischen Buch Esther zufolge die Juden vor ihren Feinden gerettet hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ahasver — Ahạs|ver 〈a. [ vɛ:r] m.; , s od. e〉 oV Ahasverus I 〈veraltet〉 ruhe , rastlos umherirrender Mensch II 〈unz.〉 der Ewige Jude [bibl. Sagengestalt] Siehe auch Info Eintrag: Ahasver info! * * * Ahas|ver [ahas ve:ɐ̯ , auch: a hasvɐ ], der; s, s u. e… …   Universal-Lexikon

  • Ahasver Fritsch — Ahasverus Fritsch (* 16. Dezember 1629 in Mücheln; † 24. August 1701 in Rudolstadt) war ein deutscher Jurist und Kirchenlieddichter der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ahasver Fritzsch — Ahasverus Fritsch (* 16. Dezember 1629 in Mücheln; † 24. August 1701 in Rudolstadt) war ein deutscher Jurist und Kirchenlieddichter der Barockzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Blavatsky — Helena Blavatsky Helena Petrovna Blavatsky (gebürtig Helena von Hahn; nach erster Verehelichung russisch Елена Петровна Блаватская, Jelena Petrowna Blawatskaja, moderne engl. Transkription Yelena Petrovna Blavatskaya; nach zweiter Verehelichung… …   Deutsch Wikipedia

  • Elena Blavackaja — Helena Blavatsky Helena Petrovna Blavatsky (gebürtig Helena von Hahn; nach erster Verehelichung russisch Елена Петровна Блаватская, Jelena Petrowna Blawatskaja, moderne engl. Transkription Yelena Petrovna Blavatskaya; nach zweiter Verehelichung… …   Deutsch Wikipedia

  • Elena Petrovna Blavackaja — Helena Blavatsky Helena Petrovna Blavatsky (gebürtig Helena von Hahn; nach erster Verehelichung russisch Елена Петровна Блаватская, Jelena Petrowna Blawatskaja, moderne engl. Transkription Yelena Petrovna Blavatskaya; nach zweiter Verehelichung… …   Deutsch Wikipedia

  • Helena Blavatsky — Helena Petrovna Blavatsky (gebürtig Helena von Hahn; nach erster Verehelichung russisch Елена Петровна Блаватская, Jelena Petrowna Blawatskaja, moderne engl. Transkription Yelena Petrovna Blavatskaya; nach zweiter Verehelichung Helena Betanelly;… …   Deutsch Wikipedia

  • Helena von Hahn — Helena Blavatsky Helena Petrovna Blavatsky (gebürtig Helena von Hahn; nach erster Verehelichung russisch Елена Петровна Блаватская, Jelena Petrowna Blawatskaja, moderne engl. Transkription Yelena Petrovna Blavatskaya; nach zweiter Verehelichung… …   Deutsch Wikipedia

  • Jelena Blawazkaja — Helena Blavatsky Helena Petrovna Blavatsky (gebürtig Helena von Hahn; nach erster Verehelichung russisch Елена Петровна Блаватская, Jelena Petrowna Blawatskaja, moderne engl. Transkription Yelena Petrovna Blavatskaya; nach zweiter Verehelichung… …   Deutsch Wikipedia

  • Jelena Petrowna Blawazkaja — Helena Blavatsky Helena Petrovna Blavatsky (gebürtig Helena von Hahn; nach erster Verehelichung russisch Елена Петровна Блаватская, Jelena Petrowna Blawatskaja, moderne engl. Transkription Yelena Petrovna Blavatskaya; nach zweiter Verehelichung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”